Das Modell des Zusammenlebens in einer Wohngruppe ist grundsätzlich für Personen mit unterschiedlichem Betreuungsbedarf (transzendent als auch somatisch) vorteilhaft. In unseren Wohngruppen leben 6 bis 12 Personen in einem Haus oder in mehreren großen Apartments, wobei jeder Bewohner sein eigenes Habitat verwaltet aber weitere Lebens- und Gemeinschaftsräume, Küche und Bad zur Verfügung stehen. Eine Vollzeit-Hilfs- und Betreuungskraft unterstützt „bei Bedarf„ täglich bei den Alltagsaufgaben. Im Vergleich zu anderen Wohngemeinschaften können die Bewohner ihre Privatsphäre wahren, aber haben die Möglichkeit an gemeinsamen Aktivitäten teilzunehmen. Alle Bewohner können ihre Selbstständigkeit aufrechterhalten und für die Zukunft trainieren.
Dieses Modell ist auch für Personen ohne oder mit geringem Betreuungsbedarf denkbar: Die Bewohner unterstützen sich gegenseitig und Dienstleistungen werden nur bei zusätzlichem Bedarf über externe Dienstleister beauftragt.
Mehr erfahren